‹ › ×

    DEUTSCH

    ENGLISH

    GLOBAL HOLOGRAPHIC SOLUTIONS

     

    +49 (0)4531 89 70 317

    mail@holodimensions.com

    HOME
    • SICHERHEITSHOLOGRAMME / HOLOGRAMM-ETIKETTEN
    • HOLOGRAMM-DESIGN
    • PRODUKTION & TECHNIK
    • FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
    • SPIRITUELLE HOLOGRAPHIE
    • FOLIEN & TRANSFERFILME
    • GEPRÄGTE PAPIERE
    • PATTERN / MUSTER
    • TEXTILIEN UND APPLIKATIONEN
    • 3D-HOLOGRAMME
    • SAMMLERMÜNZEN
    • VOLLSPEKTRUM LED
    • KONTAKT

    HOLOGRAMM-DESIGN

    Holographische Sicherheits-Effekte

     

    Die wichtigsten holographischen Sicherheitseffekte finden Sie im Folgenden erklärt am Beispiel des HoloDimensions High Security Labels. Dies stellen wir Ihnen gerne kostenlos als Original zur Verfügung um sich von der Qualität selbst zu überzeugen. Um die Effekte im Original genau studieren zu können benötigen Sie eine gute Beleuchtung und verschiedene Vergrößerungsgläser oder spezielle Reader und Raster-Folien. Diese können Sie über uns beziehen.

    HoloDimensions Sicherheitshologramm-Zeichnung
    HoloDimensions Sicherheitshologramm

    Die Sicherheits-Effekte im Detail.

    Natürlich werden die Effekte im Layout speziell nach Ihren Wünschen gefertigt und können ganz andere Formen aufweisen.

    1. Animated multi color lines movement

     

    Die feinen Linien - auch Guillochen genannt - sind in der Grafik für besondere Dokumente schon lange als Sicherheitsmerkmal in Verwendung, da eine Fälschung extrem kompliziert ist. Einzigartig werden Guillochen allerdings nur in einem Hologramm. Durch die differenzierte Farbgebung der Linien und die Animation der Bewegung aus verschiedenen Betrachtungswinkeln werden daraus besondere Unikate erstellt.

    Carousel Link
     
    ‹ ›

      2. Animated text

       

      Der Text wird durch die verschiedenen Farben in der Art-Work „lebendig“ und wechselt bei Bewegung des Hologramms durch das gesamte Farbspektrum des Regenbogens.

      Carousel Link
       
      ‹ ›

        3. Pearl with Grunge effect

         

        Die Perle ist hier ein aus mehreren Kugeln zusammengesetztes Gebilde, welches einen tiefen 3D Effekt erzeugt und vor dem Hintergrund zu schweben scheint. Der Grunge- Effekt in den vertikalen Streifen entsteht durch die jeweils gegenläufigen Bewegungen in den 5 Zeilen der Animation.

        Carousel Link
         
        ‹ ›

          4. Four Channel

           

          Durch seitliches Kippen des Hologramms ist es möglich aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln verschiedene Informationen wahrzunehmen.

          Hier ist es eine 4-Kanal-Belichtung der Zahlen 1-4.

          Carousel Link
           
          ‹ ›

            5. Floating effect

             

            Der Floating effect lässt den Hintergrund beweglich erscheinen. Das Wort HoloDimensions wandert bei Kippen des Hologramms hin und her.

            Carousel Link
             
            ‹ ›

              6. Modulated depth

               

              Das Wort „VALID“ wird durch Veränderung der Versaliengröße aus der Bildebene gerückt und erweckt den Eindruck in die Tiefe zu laufen. Dadurch wird ein neuer Raum geschaffen.

              Carousel Link
               
              ‹ ›

                7. 2d/3d depth

                 

                Das HD erscheint als „schwebend“ vor dem Hintergrund und durch die 2D Bildebenen wird ein 3D Effekt vorgetäuscht. Hier ist der Hintergrund durch den Floating Effect beweglich und unterstützt die Tiefenwirkung.

                Carousel Link
                 
                ‹ ›

                  8. CLR-Text „SECURITY“ / „CHECK“ /  „OK“ / HD

                   

                  CLR steht für Covert-Laser-Readable und bedeutet, dass hier ein Element einbelichtet wurde, welches nur mit einem speziellen Laser-Reader sichtbar gemacht werden kann. In diesem Fall ist in den drei holographischen Punkten und am rechten oberen Rand je ein Wort mit einem roten Laser auszulesen. Mit diesem Effekt können geheime Informationen in einem Hologramm transportiert werden.

                  Carousel Link
                   
                  ‹ ›

                    9. Animated „Bird“

                     

                    Durch seitliches Kippen des Hologramms wird das Flügelschlagen und eine Auf- und Abbewegung des Vogels simuliert. Der Vogel scheint lebendig und steht als Symbol für Freiheit.

                    Carousel Link
                     
                    ‹ ›

                      10. Concealed image

                       

                      Das verborgene Bildelement der „Blume des Lebens“ ist aus nur sehr kleinen Blickwinkeln zu erkennen. Man muss hier relativ weit von unten in einem spitzen Winkel auf das Hologramm schauen um das Bild zu sehen.

                      Carousel Link
                       
                      ‹ ›

                        11. Pure 3D globe

                         

                        Die Weltkugel ist in einem 3D Programm erstellt worden und in Ihrer Komplexität vollständig einbelichtet. Der Globus kann mit einer leichten Drehbewegung betrachtet werden.

                        Carousel Link
                         
                        ‹ ›

                          12. Double Gradient

                           

                          Hier sind zwei gegensätzlich laufende Gradienten zu erkennen. Beim Kippen des Hologramms nach links läuft ein runder Lichtring vom Globus nach außen. Beim Kippen nach rechts öffnen sich die Blütenblätter des Lotus.

                          Carousel Link
                           
                          ‹ ›

                            13. Pure 3d text

                             

                            Der 3D-Text „OK“ ist mit seinem ganzen Volumen einbelichtet und dreht sich mit einer Kippbewegung seitlich zur Bildachse.

                            Carousel Link
                             
                            ‹ ›

                              14. Microtext „HoloDimensions“

                               

                              Um den Mikrotext „HoloDimensions“ lesen zu können wird eine Vergrößerung von mindestens 10x benötigt. Mikrotexte können mit dem bloßen Auge noch als Schrift wahrgenommen, jedoch nicht mehr gelesen werden.

                              Carousel Link
                               
                              ‹ ›

                                15. Nanotext „HOLODIMENSIONS SECURITY LABEL“

                                 

                                Hier sind wir im Bereich der nicht mehr für das menschliche Auge wahrnehmbaren Schriftgröße. Nanotexte sind als versteckte Elemente ideal dazu geeignet Informationen zu transportieren, die nur mit starker Vergrößerung  ausgelesen werden können.

                                Carousel Link
                                 
                                ‹ ›

                                  16. Emboss Effect

                                   

                                  Der Emboss Effekt lässt die Buchstaben plastischer erscheinen um dem Hologramm mehr Tiefe zu geben und den Eindruck eines Reliefs zu erzeugen. Auch ist die Belichtung eines Emboss Effekts recht kompliziert und ermöglicht eine weitere Individualisierung und Sicherung des Hologramms.

                                  Carousel Link
                                   
                                  ‹ ›

                                    17. / 18.Raster-text „HD“ / Pearl-text „HD“

                                     

                                    Der Rastertext „HD“ kann nur mit einer speziellen Rasterfolie sichtbar gemacht werden. Es ist ein einfaches - aber effektives Mittel um mit einer simplen Lesemethode die Originalität eines Labels zu überprüfen.

                                    Das Stil-Element der „Perlen“ kann mit Schrift ausgestattet und leicht animiert werden.

                                    Carousel Link
                                     
                                    ‹ ›

                                      19. 2d/3d depth with channel  „ORIGINAL / PRODUCTS“

                                       

                                      Dies ist eine Verbindung zwischen dem Tiefeneffekt 2d / 3d und der Anwendung eines zweikanaligen „Flip-Elements“ mit zwei Betrachtungswinkeln.

                                      Carousel Link
                                       
                                      ‹ ›

                                        20. Foreground effect

                                         

                                        Unser Solar-System ist hier in höchster Auflösung einbelichtet. Vergleichbar ungefähr mit 120.000 dpi. Die Planeten stehen im Vordergrund - im Hintergrund sind weitere Sterne sichtbar. Die Detailschärfe der Planeten mit Ihren Eigenschaften (bspw. Sonneneruptionen, Kontinente, Ringe des Saturns), sowie der Bezeichnungen sind hier sehr detailliert herausgearbeitet.

                                        Carousel Link
                                         
                                        ‹ ›

                                          21. Achromatic white gradient

                                           

                                          Mit dem Achromatischen Weiß-Gradienten können wir einen metallischen Effekt erzeugen, welcher unter jeglichem Betrachtungswinkel und auch ohne Beleuchtung einen „Silberstreifen“ immitiert.

                                          Carousel Link
                                           
                                          ‹ ›

                                            22. Lithography effect (Fresnel effect)

                                             

                                            Die Versalien und schräg versetzt angeordneten Linsen im Acromatic white sind als Fresnel-Linse aufgebaut und bieten die Möglichkeit ohne Farbwechsel metallisch und mehrdimensional wirkende Zeichen zu verwenden.

                                            Carousel Link
                                             
                                            ‹ ›

                                              23. Pearl with channel effect „EXPLORE NEW / DIMENSIONS“  -  „O / K“

                                               

                                              Die „Perle“ bietet auch die Möglichkeit mit einem Flip-Effekt verschiedene Betrachtungswinkel zu nutzen um z.B mehrere Worte darzustellen, wobei die einzelnen Perlen im Hintergrund stehen bleiben.

                                              Carousel Link
                                               
                                              ‹ ›

                                                24. Kinnetic effect

                                                 

                                                Dieses Element ist auf Bewegung im Licht optimiert (Kinetic=Bewegung) und wird verwendet um Lebendigkeit zu erzeugen. Hier in Form eines Lichttunnels.

                                                Carousel Link
                                                 
                                                ‹ ›

                                                  25. Chemeleon effect / HD-Seal Lithography effect (Fresnel effect)

                                                   

                                                  Dieser Effekt verdient seinen Namen durch die besondere Verbindung zwischen Druck und Holographie. Hier wird eine Oberfläche geschaffen, welche einer Chamäleon-Haut ähnelt und das HD-Siegel als Hintergrund unterstützt.

                                                  Carousel Link
                                                   
                                                  ‹ ›

                                                    26. Gradient effect

                                                     

                                                    Der Gradient-Effekt bringt Bewegung in die runden Symbole und öffnet den Verlauf mit radialen Streifenformen.

                                                    Carousel Link
                                                     
                                                    ‹ ›

                                                      27. Lens effect

                                                       

                                                      Die Linsenelemente sind Fresenelartig aufgebaut und wirken wie Spiegel die sich mit einer Lichtachse im Inneren kreisförmig in Drehung versetzen.

                                                      Carousel Link
                                                       
                                                      ‹ ›

                                                        28. Full dynamic visible effect

                                                         

                                                        Die auf dem Hologramm verteilten Stilelemente ohne besonderen Einzeleffekt bezeichnet man als „full visible dynamic effect“, da die im Layout verwendeten Farben in Ihrer Gesamtheit in der Zentralperspektive einbelichtet sind und bei Beugung des Lichteinfalls einen dynamischen Farbwechsel aufweisen. Diese Elemente können sehr filigran angelegt werden, wie das Wappen von „Holographic Experts“ zeigen kann.

                                                        Carousel Link
                                                         
                                                        ‹ ›

                                                          29./30./31. Laser etching / UV numbering / Inkjet numbering

                                                           

                                                          Die drei verschiedenen Arten des Numerierens eines Labels bieten unterschiedliche Vorteile. Das Laser-etching entfernt die metallische Schicht des Hologramm-Labels und lässt das Substrat durchscheinen. Das UV-numbering ist nur unter UV-Licht sichtbar, während das Inkjet numbering ein Aufdruck ist, welcher in verschiedenen Farben ausgeführt werden kann. Möglich sind alle drei in fortlaufender Numerierung um jedes Label mit einer individuellen Nummer auszustatten.

                                                          Carousel Link
                                                           
                                                          ‹ ›

                                                            32./33. Dead Color / QR Barcode „Text: HDSC-1234567890“  -  Link zu

                                                            "www.holodimensions.com“

                                                             

                                                            Der QR-Code ist der Link zu einer Website oder enthält beliebige Daten und kann per Smartphone / Tablet ausgelesen werden. Jedes Hologramm kann bei einer Serienproduktion mit einem individuellen QR-Code ausgestattet werden. Der Dead-Color Effekt bietet als Hintergrund hierbei genügend Kontrast um den QR-Code hervorzuheben.

                                                            Carousel Link
                                                             
                                                            ‹ ›

                                                              34. Honeycomb Raster Effect / Selbstzerstörung bei Ablösung

                                                               

                                                              Durch einen speziell aufgebrachten Kleber ist es nicht möglich das Hologramm vom Substrat abzulösen ohne das es sich selbst zerstört. Der Honeycomb Raster-Effekt lässt Teile der metallisierten Hologrammschicht in Form von sechseckigen Honigwaben auf dem Substrat zurück. Das Hologramm kann nur einmal verwendet werden.

                                                              Carousel Link
                                                               
                                                              ‹ ›

                                                                HoloDimensions - The Spirit of Light • In de Butz 4 • 22967 Tremsbüttel / Germany • Tel.: +49 (0)4531 89 70 317 • Email: mail@holodimensions.com

                                                                AGB
                                                                Impressum
                                                                Datenschutz

                                                                Copyright 2020 - All rights reserved